Gestern trafen sich die Mitglieder der Friseurinnung Herzogtum Lauenburg zu einen Herzensprojekt.
HAIR HELP THE OCEANS ist ein Projekt, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit abgeschnittenen Haarresten natürlich und nachhaltig die Reinigung unserer Meere, Flüsse und Seen durchzuführen.
Die Haarfilter können überall da zum Einsatz kommen, wo Benzin oder Motoröl ausgelaufen ist. Wo Motorboote ankern und tanken, an Badestränden und da, wo es zu verschmutzenden Unfällen in Gewässern gekommen ist.
Menschenhaare besitzen die besondere Eigenschaft, viel Fett aufzusaugen und verlieren diese Funktion auch nicht nach dem Schneiden. Daher eignet es sich optimal als natürliches Reinigungsmittel gegen Ölverschmutzung. Die Saugfähigkeit der Haarfilter zieht das Öl aus dem Wasser, wird anschließend gereinigt und kann bis zu achtmal wiederverwendet werden. Ein Kilogramm Haar kann bis zu acht Kiligramm Öl aus dem Wasser filtern.
Bisher werden jährlich ca.83.000 Tonnen Haarreste im Restmüll entsorgt. Höchste Zeit zum Umdenken und mit " Abfall " keinen Müll produzieren, sondern Gutes tun.
Mitglieder der Friseur-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg haben sich zusammengeschlossen, um zusammen ihre gesammelte Haare zu versenden. Wir hoffen sehr ,dass sich noch mehr Salons diesen wertvollen Projekt anschließen.
Veranstaltungsort war der Salon Stadtfriseur Geesthacht. Vielen lieben Dank an Isrâfil Çetin, Filiz Doglali und Metehan Doglali für die Ausrichtung.
Neben dem Projekt HAIR HELP the Oceans wurden auch weitere Maßnahmen besprochen, wie wir in Zukunft unsere Branche nachhaltiger gestalten können. Zum Beispiel auch die recycelbaren Folien von recfoils, die wir auch schon seit paar Monaten nutzen. Auch hier wird aus Müll, Neues gemacht.
Auf jeden Fall war es ein sehr gelungener und informativer Abend, mit tollen Gesprächen! Es ist schön, gemeinsam etwas zu Bewegen und sich in einer Community auszutauschen.